// 1 AUSGABE 5 2023 AUGUST Bei Elten steht der Schutz des Menschen an erster Stelle TITELSTORY: NICHT NUR EINE FRAGE DES RICHTIGEN ARBEITSMITTELS Arbeitssicherheit – Kernthema für Edelrid Sonderthema Nachhaltigkeit
2 // MIT SICHERHEIT MEHR POWER FÜR DIE FÜßE. Da wird jeder Schri zum Freudensprung. Die extrem bequemen und laufstarken Sicherheitsschuhe RUNNEX® FlexStar mit activeBumper-Technologie begeistern Schri für Schri mit 73 % Energierückgabe. Und damit Ihre eißigen Füße noch lieber unterwegs sind, verwenden wir für unsere Hightech-Sohlen VESTAMID® von Evonik – ein 50 % leichteres Sohlenmaterial als in vergleichbaren Modellen. Laufend aktuelle Infos unter www.activebumper.de Innovative Sicherheitsschuhe einer neuen Generation. activeBumper powered by 24.- 27.10.2023 Halle 12 | F23 WIR SEHEN UNS AUF DER A+A IN DÜSSELDORF!
// 3 ED I TOR I AL berücksichtigt. Zum einen passieren immer noch täglich knapp 300 Arbeitsunfälle, zum anderen ist mit über zehn Prozent ein deutlicher Anstieg bei den Anzeigen auf Verdacht von Berufskrankheiten (18.228) zu verzeichnen. Mit Lärmschwerhörigkeit (4.010) und Hautkrebs durch Sonneneinstrahlung (2.675) liegen da zwei Krankheiten an der Spitze, wo konsequente Arbeitsschutzmaßnahmen sicher die Krankheit verhindert hätten. Auf Platz vier liegt knapp hinter Lendenwirbelsäulenerkrankungen (1.666) Lungenkrebs durch Asbest (1.291). Auch da könnte die Zahl sicher niedriger sein, wären alle Gefährdungsbeurteilungen sorgfältig erstellt und vor allem dann auch kontrolliert umgesetzt worden. Erkrankungen durch Asbest sind zudem bei den Berufskrankheiten die häufigste Todesursache, allein in 2022 verstarben 320 Beschäftigte daran. Aber nicht nur regelmäßige Leser unseres Fachmagazins sollten wissen, dass man sich vor Asbest schützen kann. Asbest ist sicher alles andere als nachhaltig, der Spagat zu unserem Sonderthema also gewaltig. Die Branche rund um Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit ist sehr zukunftsorientiert, macht sich über Umwelt und Natur Gedanken und agiert material- und ressourcenschonend. Unser Aufruf, einmal mitzuteilen, was die einzelnen Hersteller im Sinne der Nachhaltigkeit, im Sinne ihrer Verantwortung für die Umwelt alles unternehmen, hat enormes Echo gefunden. Uns erreichten so viele Einsendungen, dass alle Beiträge mitzunehmen das Heft sprengen würde. Einfach einige nicht zu berücksichtigen, wäre auch nicht fair – also haben wir uns entschieden, in der Oktober-Ausgabe das Thema fortzuführen. Einsender, die sich also hier nicht wiederfinden, werden im kommenden Magazin berücksichtigt. Und alle Beiträge zusammen werden bei uns dann auch online veröffentlicht. Doch nicht nur die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Nachhaltigkeit, sondern auch viele andere Themen, mehrere Unternehmensbesuche und eine Marktübersicht sorgen wieder für spannendes Lesevergnügen rund um Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Bleiben Sie gesund, Ihr Liebe Leserinnen und Leser, der seit einigen Jahren wachsende Trend zu mehr Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz zeigt Früchte: Laut der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) ist die Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle in 2022 gegenüber dem Vorjahr gesunken. Waren es 2021 noch über 103.000 gemeldete Arbeitsunfälle, blieb die Zahl in 2022 mit 99.380 noch fünfstellig. Auch die Wegeunfälle nahmen von 8.808 auf 8.298 ab. Auch die Zahl der Verstorbenen infolge eines Arbeitsunfalls hat sich um elf auf 74 Beschäftigte reduziert. Klingt erst einmal gut und ist es ja auch, aber noch lange kein Grund sich zurückzulehnen und zu glauben, Arbeitsschutz und Arbeits- sicherheit wü r d e n überall angemessen Zwei Krankheiten liegen an der Spitze, wo konsequente Arbeitsschutzmaßnahmen sicher die Krankheit verhindert hätten. // Foto: Camillo F. Kluge Camillo F. Kluge UNFALLZAHLEN SIND ZWAR GESUNKEN, ABER IMMER NOCH ZU HOCH
4 // INHALT // 3 Editorial // 6 Titelstory: Krause beantwortet nicht nur die Frage des richtigen Arbeitsmittels // 10 Kurz notiert Top-Thema: Sicherer Umgang mit Leitern und Tritten // 16 Munk ermöglicht effiziente Wartung nach Maß // 18 Nutzung, Prüfung und Wartung mit Hailo digital lernen // 22 Strategische Partnerschaft von Hymer und Skylotec // 23 Leichtgewicht mit großzügiger Standfläche von Layher // 24 Marktübersicht: Stirnlampen // 27 Norman Checker Höhen- und Absturzsicherung // 28 Arbeitssicherheit ist für Edelrid Kernthema // 32 Branche hat sich bei der 5. Petzl-Roadshow vernetzt Persönliche Schutzausrüstung // 34 Bei Elten steht der Schutz des Menschen an erster Stelle // 36 Neuer Player New Balance drängt auf den Markt INHALT AUSGABE 5 // 2023 AUGUST Fotos: Edelrid, Elten, Femern A/S, Krause // 6 // 34 // 28 // 37 Bata verspricht optimalen Halt bei schweren Arbeitsbedingungen // 38 Giasco hat einen konzentrierten Blick auf Arbeitsschuhe // 40 Maspica möchte mit Sixton Peak Schritt für Schritt organisch wachsen // 42 Ejendals bietet für Thyssenkrupp umfassenden Schutz bei der Stahlproduktion // 46 UV-Schutzkleidung schützt laut HP Mayer äußerst effektiv Betriebs- und Baustellensicherheit // 48 Der Fehmarnbelt-Tunnel – eine der sichersten Baustellen Europas // 49 Der Baustellen Coach: „Ist doch alles beschildert“ // 51 Brandschutzwissen von Minimax Mobile Services: Zuverlässiger Einsatz statt panischer Flucht Werkzeug- und Maschinensicherheit // 74 Fraunhofer testete „Hand Guard“ der Altendorf Group // 75 BGHM mit Tipps für sicheres Arbeiten an alten Abrichthobelmaschinen Großes Sonderthema: NACHHALTIGKEIT (Teil 1) Seite // 52 - 71 // 48
// 5 TopGRÜN einfach und sicher montiert Das auflastgehaltene System für Grün-, Substrat- und Kiesdächer. absturzsicherungenDIE TOPGRÜN VORTEILE IM ÜBERBLICK: Durchdringungsfrei und auflastgehalten Schnelle und leichte Montage Anschlagspunkt für zwei Personen (inkl. Ersthelfer) Kombinierbar mit GreenLine Seilsicherungssystem Feldlängen bis 10 m Dachneigung 0–5° mit Attika Abmessungen 3000 x 3000 x 350 mm GRÜN – Ihr Komplettanbieter für Sicherheitssysteme, PSA und Dachgeräte TOPGRÜN offen TOPGRÜN geklappt TOPGRÜN gewickelt Grün-, Substrat- und Kiesdächer. a DIE TOPGRÜN VORTEILE IM ÜBERBLICK: Durchdringungsfrei und auflastgehalten Schnelle und leichte Montage Anschlagspunkt für zwei Personen (inkl. Ersthelfer) Kombinierbar mit GreenLine Seilsicherungssystem Feldlängen bis 10 m Dachneigung 0–5° mit Attika Abmessungen 3000 x 3000 x 350 mm TOPGRÜN offen TOPGRÜN geklappt TOPGRÜN gewickelt TopGRÜN einfach und sicher montiert. Das auflastgehaltene System für Grün-, Substrat- und Kiesdächer. absturzsicherungen-gruen.de DIE TOPGRÜN VORTEILE IM ÜBERBLICK: Durchdringungsfrei und auflastgehalten Schnelle und leichte Montage Anschlagspunkt für zwei Personen (inkl. Ersthelfer) Kombinierbar mit GreenLine Seilsicherungssystem Feldlängen bis 10 m Dachneigung 0–5° mit Attika Abmessungen 3000 x 3000 x 350 mm TOPGRÜN offen TOPGRÜN geklappt TOPGRÜN gewickelt TopGRÜN einfach und sicher montie Das auflastgehaltene System für Grün-, Substrat- und Kiesdächer. absturzsiche DIE TOPGRÜN VORTEILE IM ÜBERBLICK: Durchdringungsfrei und auflastgehalten Schnelle und leichte Montage Anschlagspunkt für zwei Personen (inkl. Ersthelfer) Kombinierbar mit GreenLine Seilsicherungssystem Feldlängen bis 10 m Dachneigung 0–5° mit Attika Abmessungen 3000 x 3000 x 350 mm Sicherheitssysteme, PSA und Dachgeräte TOPGRÜN offen TOPGRÜN geklappt TOPGRÜN gewickelt TopGRÜN einfach und sicher montiert. Das auflastgehaltene System für Grün-, Substrat- und Kiesdächer. absturzsicherungen-gruen.de DIE TOPGRÜN VORTEILE IM ÜBERBLICK: Durchdringungsfrei und auflastgehalten Schnelle und leichte Montage Anschlagspunkt für zwei Personen (inkl. Ersthelfer) Kombinierbar mit GreenLine Seilsicherungssystem Feldlängen bis 10 m Dachneigung 0–5° mit Attika Abmessungen 3000 x 3000 x 350 mm GRÜN – Ihr Komplettanbieter für Sicherheitssysteme, PSA und Dachgeräte TOPGRÜN offen TOPGRÜN geklappt TOPGRÜN gewickelt Gruen_Roll-Up_850x200_TopGrün_v03.indd 1 TopGRÜN einfach und sicher montiert. Das auflastgehaltene System für Grün-, Substrat- und Kiesdächer. DIE TOPGRÜN VORTEILE IM ÜBERBLICK: Durchdringungsfrei und auflastgehalten Schnelle und leichte Montage Anschlagspunkt für zwei Personen (inkl. Ersthelfer) Kombinierbar mit GreenLine Seilsicherungssystem Feldlängen bis 10 m Dachneigung 0–5° mit Attika Abmessungen 3000 x 3000 x 350 mm GRÜN – Ihr Komplettanbieter für Sicherheitssysteme, PSA und Dachgeräte TOPGRÜN offen TOPGRÜN geklappt TOPGRÜN gewickelt Das auflastgehaltene System für Grün-, Substrat- und Kiesdächer. DIE TOPGRÜN VORTEILE IM ÜBERBLICK: Durchdringungsfrei und auflastgehalten Schnelle und leichte Montage Anschlagspunkt für zwei Personen (inkl. Ersthelfer) Kombinierbar mit GreenLine Seilsicherungssystem Feldlängen bis 10 m Dachneigung 0–5° mit Attika Abmessungen 3000 x 3000 x 350 mm Folgen Sie uns auf: // 76 Veranstaltungskalender Fachhandel und Dienstleistungen // 78 Das HBZ über das Stufenmodell für den Umgang mit speziellen Gefahrstoffen // 80 Sicherheitskultur-Experte Stefan Ganzke über die Einbindung der Sicherheitsbeauftragten // 81 Firmenverzeichnis // 82 Vorschau / Impressum NEU IM MARKT Seite // 72 - 73
6 // Die Glasreinigerleiter mit Stufen der Rutsch- hemmklasse R13. // Foto: Krause Die Krause-Academy bietet u. a. folgende Seminare: ✓ Kompaktseminar „Leitern, Tritte und Fahrgerüste“ ✓ Praxisseminar „Leitern und Tritte“ ✓ Praxisseminar „Fahrgerüste“ ✓ Praxisseminar „Steigleitern“ ✓ Grundlagenseminar „Steigen und Retten mit PSAgA“ ✓ Auffrischungsseminar „Steigen und Retten mit PSAgA“ ✓ Individuelle Vor-Ort-Seminare
// 7 NICHT NUR EINE FRAGE DES RICHTIGEN ARBEITSMITTELS Wer in der Höhe arbeitet oder Höhenunterschiede überwinden muss, benötigt qualitativ hochwertige Leitern, Tritte oder Fahrgerüste. Dessen sind sich die meisten Unternehmen bewusst. Doch neben der richtigen Steiglösung für die tägliche Arbeit müssen gerade bei diesen Tätigkeiten auch alle Vorschriften und Richtlinien eingehalten werden. Aus diesem Grund erhalten Anwender von Krause-Steigtechnik auf Wunsch auch viele ergänzende Dienstleistungen wie Beratung, Schulungen, Seminare und Prüfungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt werden. Seit über 120 Jahren steht Krause als traditionsreiche deutsche Steigtechnik-Marke für höchste Qualität, Innovationen und Sicherheit. Die 360° Produkt Kompetenz zeichnet sich durch ein extrem breites Produktportfolio sowie ständige Innovationen und Neuheiten aus. Von der vermeintlich einfachen Haushaltsleiter oder einem Tritt bis hin zur spezialisierten Profileiter produziert der Hersteller für jeden Bedarf die passende Leiter. Diese sind in den drei Produktlinien „Stabilo“, „Monto“ und „Corda“ erhältlich. „Corda“ ist für den gelegentlichen Einsatz im privaten Bereich gedacht, „Monto“ für den häufigeren Einsatz von Heim- und Handwerkern und „Stabilo“ für den täglichen Einsatz in Handwerk und Industrie. Darüber hinaus umfasst das Steigtechnik-Sortiment Fahrgerüste, Steigleitern, Sicherheitszubehör, Podestleitern, Treppen, Systemgeländer, Aluminiumboxen und vieles mehr. Spezielle Produkte für maximale Sicherheit Die Krause-Konstrukteure sind stets darauf bedacht, den Anwendern den größtmöglichen Nutzen bei maximaler Arbeitssicherheit zu bieten. So wurden aktuell die Stehleitern der Stabilo-Serie, Glasreinigerleitern und Podestleitern um Ausführungen mit R13-Stufen erweitert, um den Anwendern mit der höchsten Rutschhemmklasse ein Höchstmaß an Rutschsicherheit zu bieten. Die selbstreinigenden Stufen mit offenem Lochbild bieten auch unter widrigsten Bedingungen ein Höchstmaß an Sicherheit und sind leicht zu reinigen. Die Profilierung der Stufen verhindert das Festsetzen von Schmutz, Schlamm, Schnee oder Eis, da der Schmutz durch die Löcher fällt. Beim Besteigen der Leitern ist somit eine Selbstreinigungsfunktion gegeben. Im Gegensatz zu vielen anderen auf dem Markt befindlichen R13-Stufen mit zusätzlichen Gummi- oder Kunststoffeinlagen unterliegt die Krause R13-Stufe, die komplett aus Aluminium gefertigt ist, keinem weiteren Verschleiß – Effizienz und Langlebigkeit, die Anwender von Krause-Produkten zu schätzen wissen. Neben den Stufen ist bei der einseitigen Stehleiter auch die Standplattform mit diesen rutschhemmenden Eigenschaften ausgestattet. Immer norm- und TRBS-2121-konform Bereits Ende 2018 sind die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2121 Teil 2) in Kraft getreten. Seitdem sind Sprossenleitern für gewerbliche Nutzer als Verkehrsweg oder Arbeitsplatz ab einer bestimmten Höhe nicht mehr zulässig. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, hat Krause die Serie „Stabilo +S" entwickelt. Die einzigartige Konstruktion vereint Stufen und Sprossen in einer Leiter. So ermöglichen sie einen TRBSkonformen Einsatz – sowohl als Verkehrsweg als auch als Arbeitsplatz. Da nur ein Leiterteil mit Stufen bestückt ist, reduziert sich das Gesamtgewicht gegenüber einer reinen Stufenleiter deutlich. Der Anwender erkennt diese Produkte leicht an den Kennzeichnungen an den Leitern. Zur Unterstützung der Sicherheitsbeauftragten in den Betrieben wurde ein spezieller Erklärfilm erstellt. Krause ist Mitglied im VDL – Verband deutscher Leitern- und Fahrgerüsthersteller und darüber hinaus in verschiedenen Normungsgremien aktiv. Krause-Kunden sind durch den angebotenen Normen-Update-Service immer rechtzeitig informiert, können bei Bedarf bestehende Produkte normgerecht nachrüsten und sich bei der Anschaffung von Neuprodukten immer auf intelligente Lösungen verlassen. TITELSTORY
8 // TITELSTORY Nutzfahrzeugen, wo Krause-Sonderlösungen nicht nur die Arbeitssicherheit erhöhen, sondern auch die Standzeiten der Fahrzeuge deutlich minimieren. Auch beim Zugang zu Maschinen und Produktionsanlagen kommen individuelle Arbeitsbühnen, Überstiege, Laufstege und Treppen zum Einsatz, immer angepasst an die Situation vor Ort und die Arbeitsabläufe des Kunden. Stufen- und Plattformbeläge werden ebenfalls an die Gegebenheiten vor Ort angepasst und mit den erforderlichen Rutschhemmungsklassen ausgestattet. Optional sorgen elektrische Elemente für zusätzliche Sicherheit und erhöhten Bedienkomfort. Schulungen für erhöhte Arbeitssicherheit Die „360° competence“ umfasst u. a. auch den Beratungsservice für Handelspartner und Kunden. Vor-Ort-Analysen gehören beispielsweise zu den Leistungen der ergänzenden „360° Beratungs-Kompetenz“. In Abstimmung mit dem Kunden entstehen so optimaGeländer als Absturzsicherung vorhanden. Dies gilt auch für den Gerüstabbau, der ebenfalls ein erhöhtes Gefahrenpotenzial birgt. Neben der erhöhten Sicherheit reduziert sich durch den Einsatz der „Guardmatic“-Rahmen die Anzahl der Einzelteile, was auch den Transport und die Logistik der Fahrgerüste erheblich erleichtert und die Auf- und Abbaugeschwindigkeit um bis zu 45 Prozent erhöht. Individuelle Sonderlösungen Individuell geplante und auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Sonderlösungen für alle Anforderungen ergänzen das umfangreiche Katalogprogramm. Diese nehmen im Arbeitsalltag vieler Unternehmen einen immer höheren Stellenwert ein, da Arbeitssicherheit und Ergonomie die Produktivität nachhaltig steigern. Ein häufiges Einsatzgebiet ist die Wartung und Reparatur von Mehr Arbeitsfläche durch Fahrgerüste Auch die für Fahrgerüste geltende Norm DIN EN 1004-1 wurde in der jüngeren Vergangenheit turnusmäßig überarbeitet und führte zu Änderungen an fast allen Krause-Fahrgerüsten. Ziel der Normänderung war es, die Sicherheit der Benutzer von Fahrgerüsten zu erhöhen. Eine grundlegende Änderung sah daher vor, dass Geländer und Verstrebungen immer von der darunter liegenden Belagbühne aus zu montieren sind; bei der ersten Belagbühne eines Gerüstes vom Boden aus. Die neu konstruierten Geländerrahmen des „Guardmatic“-Systems, ebenfalls eine der Krause-Innovationen, lassen sich einfach von der unteren Ebene aus montieren und vereinen Geländerstrebe, Knieleiste und Diagonale in einem. Beim Durchstieg durch die Belagbühne ist somit immer ein umlaufendes Fachgerechte Prüfung der Steigtechnik wird auf Wunsch auch durch Mitarbeiter vor Ort durchgeführt. // Fotos (4): Krause Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Angebot an Seminaren, Schulungen und Prüfservices. Stationäre Dacharbeitsstände mit elektrischer Höhenverstellung und Ausschüben für eine geschlossene Arbeitsfläche erhöhen die Arbeitssicherheit und verringern die Standzeiten.
// 9 TITELSTORY Bei Tätigkeiten an höher gelegenen Arbeitsplätzen sind Stehleitern als Steiglösung eine gute Wahl. Die innovative Stufen-Stehleiter„Secury“ von Krause mit durchdachtem „Multigrip"-System erhöht nicht nur die Sicherheit, Arbeiten gehen auch deutlich schneller von der Hand. Mit dem „Multigrip“-System hat der Hersteller Krause ein System entwickelt, das die Ablage- und Arbeitsfläche auf der Stehleiter deutlich vergrößert – immer griffbereit an Ort und Stelle. Die große Schale bietet ausreichend Platz für Werkzeuge, Zubehör oder Hilfsmaterialien und beide Hände bleiben frei für komfortables, ergonomisches Arbeiten und einen sicheren Auf- und Abstieg. Renovierungs- oder Reinigungsarbeiten, Reparaturen oder Dekorationsarbeiten – dank der Krause-Qualität ist die „Secury“ für den täglichen Profi-Einsatz bestens geeignet. Das einzigartige „Multigrip“-System ist mit wenigen Handgriffen einsatzbereit. Einfach die Klettverschlüsse lösen, Bügel aus den Holmen ziehen, Ablageschale umklappen und einrasten – praktisch im Handumdrehen steht eine große Arbeits- und Ablagefläche für alle anfallenden Tätigkeiten zur Verfügung. Und das ganz ohne lästiges Suchen, Anbauen FÜR DEN TÄGLICHEN PROFI-EINSATZ oder Montieren, denn das „Multigrip“-System ist fest an der Leiter installiert und somit immer zur Stelle, wenn es gebraucht wird. Benötigte Materialien oder Werkzeuge können so schon vor dem Aufstieg in der großzügigen Ablageschale platziert werden – für ein sicheres Betreten der Leiter. Eingeklappt nimmt das System keinen zusätzlichen Raum ein und steht beim nächsten Einsatz sofort wieder zur Verfügung. Die ergonomisch geformte Schale bietet neben verschiedenen Werkzeughaltern ein Höchstmaß an Komfort. Zum Beispiel integrierte Kabelclips, die störende Verlängerungskabel bequem an Ort und Stelle halten und so eine zusätzliche Sturzgefahr verhindern. Für Wasser, Reinigungsmittel oder auch Farbe und Kleister ist der 8-Liter System- Eimer als Zubehör erhältlich. Dieser wird bei Bedarf einfach in den Aufnahmebügel des „Multigrip“-Systems eingesetzt. Auch Farbeimer können je nach Größe direkt in den Bügel eingehängt werden. Zusätzlich verfügt die innovative Ablageschale über einen weiteren Eimerhaken, so dass auch mit zwei Eimern gearbeitet werden kann. le, maßgeschneiderte Kundenlösungen. Abgerundet wird die Rundum-Betreuung durch die Abwicklung der Lieferung und – falls gewünscht – der Montage und Abnahme vor Ort sowie der jährlichen Inspektionen oder Wartungsarbeiten. Die jahrzehntelange Kompetenz des Unternehmens ist für den Kunden sofort spürbar, denn sie führt zu schnellen und effizienten Lösungen für jedes Steigproblem. Die Kombination von standardisierten Komponenten aus der Serienproduktion und individuellen Anfertigungen sorgt für ein Höchstmaß an Effizienz. Sollten sich Änderungen in den bestehenden Prozessen der Kunden ergeben, können die eingesetzten Steigtechnik- lösungen durch das Baukastensystem beliebig erweitert oder modifiziert werden. Ein großes Anliegen des Steigtechnikspezialisten ist die Arbeitssicherheit, denn sicheres Arbeiten steht bei Krause immer an erster Stelle. Mit umfangreichen Weiterbildungs- und Zertifizierungsangeboten wie eigenen Seminaren, Schulungen und Produktprüfungen gewährleistet das Alsfelder Unternehmen einen dauerhaften und sicheren Einsatz der Produkte. Durch die Teilnahme an KrauseSeminaren können Mitarbeiter zur Befähigten Person für Leitern, Tritte, Fahrgerüste und Steigleitern ausgebildet werden. Damit sind Unternehmen nicht auf die Prüfung durch externe Dienstleister angewiesen. Die fachgerechte Prüfung der Steigtechnik wird auf Wunsch aber auch durch Krause-Mitarbeiter vor Ort durchgeführt. Krause-Produkte unterliegen höchsten Qualitätsansprüchen und basieren auf der langjährigen Erfahrung der Steigtechnik-Spezialisten. Das gilt auch für die angebotene Dienstleistungskompetenz. Ob beim Kauf einer Leiter, bei der Planung und Montage komplexer Sonderlösungen, bei Prüfungen und Seminaren zur Arbeitssicherheit oder mit der „360° Service-Kompetenz“ bei der Händlerunterstützung – mit Krause haben Sie immer einen kompetenten und zuverlässigen Partner an Ihrer Seite. Die neue Stufenleiter mit cleverem Ablagesystem.
10 // KURZ NOTIERT KURZ NOTIERT Erfolgreiche Partnerschaft wird fortgesetzt // Foto: Würth Modyf Workwear-Hersteller Würth Modyf ist für die Jahre 2023/2024 weiter offizieller Partner des Dachverbandes European Athletics. Das Unternehmen war bereits offizieller Partner während der Leichtathletik-Europameisterschaften 2022 in München und wird bei den folgenden großen Leichtathletik-Meisterschaften in den nächsten 18 Monaten vertreten sein: Silesia 2023 European Athletics Team Championships (all divisions), Brussels 2023 Spar European Cross Country Championships, Roma 2024 European Athletics Championships. // Foto: Kübler Ab 01.09.2023 betreut Robert Ehebrecht (Foto) als Vertriebsrepräsentant Kunden von Kübler Workwear aus den Bereichen Technischer Handel, Arbeitsschutzfachhandel und Werkzeughandel in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Mit dem 45-Jährigen holt der renommierte Hersteller von Beruf- und Schutzbekleidung einen Vertriebsprofi und Branchenkenner ins Unternehmen. Zuletzt verantwortete er als Account Manager eines Marktbegleiters den Endkundenvertrieb, Neukunden- und Händlerakquise. Sein profundes Wissen um die Belange der Anwender kann er bei gemeinsamen Besuchen von Endkunden mit den Fachhandelspartnern voll einbringen. Vertriebsrepräsentant verpflichtet „Lilien“ mit Workwear-Unternehmen auf der Brust Bundesliga-Aufsteiger SV Darmstadt 98 wird in der bevorstehenden Saison im FußballOberhaus mit dem Haix-Logo auf der Brust auflaufen. Der Spezialist für Funktionsschuhe und -bekleidung aus Bayern steigt bei den „Lilien“ zunächst für eine Saison als Haupt- und Trikotpartner ein und wird damit als allererstes Workwear-Unternehmen in 50 Jahren Bundesliga-Trikotsponsoring das Jersey eines deutschen Erstligisten zieren. // Foto: Haix Technische Regel für Hautschutz aktualisiert Nach sechsjähriger Überarbeitung wurde die technische Regel TRGS 401 „Gefährdung durch Hautkontakt – Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen“ neu veröffentlicht. In der nun überarbeiteten Version wurden auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse präventionsrelevante Definitionen entsprechend ergänzt und bestehende modifiziert, heißt es seitens der BG Bau. So wurden zum Beispiel Begrifflichkeiten neu gefasst: Unter anderem wurde der Begriff des „feuchten Milieus“ präzisiert und durch „Hautkontakt mit Wasser oder wässrigen Flüssigkeiten“ ersetzt. Ebenso wurden die jeweiligen Voraussetzungen für eine Angebots- bzw. Pflichtvorsorge neu gefasst. Vorstandsmitglied bestellt Thorsten Sega (53/Foto) wurde ab dem 01.10.2023 für eine Amtszeit bis zum Ablauf des 30.09.2026 zum weiteren, gleichberechtigten Mitglied des Vorstandes der Nordwest Handel bestellt. Sega besitzt exzellente und langjährige Branchenerfahrungen insbesondere im Bereich der Logistik und der IT. Der Diplom-Ökonom und Diplom-Logistiker hat sowohl in inhabergeprägten Logistikunternehmen wie auch in internationalen Groß- // Foto: Nordwest handelsunternehmen in Führungspositionen seine Kenntnisse erworben und diese kontinuierlich erweitert.
// 11 Petra Öberg Gustafsson (Foto) ist zur neuen Geschäftsführerin von Fristads ernannt worden. Öberg Gustafsson war zuletzt CEO von Teng Tools und zuvor in leitenden Positionen bei SKF sowie in mehreren Vorstandsämtern tätig. Nun nimmt sie die Herausforderung an, den Übergang zu einer nachhaltigeren Produktion von Berufsbekleidung voranzutreiben und die Emissionen von Fristads bis 2030 zu halbieren. Neue Geschäftsführerin Präventionszentrum in der Hamburger Hafencity Die Berufsgenossenschaft für Gesund- heitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) haben Richtfest des Präventionszentrums in der Hamburger Hafencity gefeiert. In dem neuen Gebäude mit dem Namen Previer sollen künftig unter einem Dach Weiterbildungen, Ausstellungen und Veranstaltungen zum sicheren und gesunden Arbei- ten stattfinden. In dem bundesweit einmaligen Zentrum der gesetzlichen Unfallversicherung vermitteln die beiden // Foto: VBG in Hamburg ansässigen Berufsgenossenschaften zukünftig Mitgliedern und Versicherten die neuesten Standards zu Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Gesundheitsschutz in der Arbeitswelt. Mit Innovationspreis ausgezeichnet Mini Tec bietet seit Jahren individuelle, ergonomisch optimierte Arbeitsplätze für Montage, Kommissionierung und andere Bereiche // Foto: Mini Tec an. Ergonomie schließt in Zeiten von Industrie 4.0 aber auch IT-technische Innovationen mit ein. Dies leistet „Mini Tec Smart Assist“, das Werker- Assistenzsystem des mittelständischen Unternehmens. Das System reduziert die Anlernzeit deutlich und sorgt für eine spürbare Erhöhung der Produktivität. In Zeiten von Fachkräftemangel bietet es zudem die Möglichkeit, auch ungeschultes Personal in Montageprozesse zu integrieren. Diesen innovativen Ansatz belohnte das IGR Institut für Gesundheit und Ergonomie aus Nürnberg und zeichnete Mini Tec mit dem „Innovationspreis Ergonomie 2023“ aus. // Foto: Fristads
12 // KURZ NOTIERT Nach zwei Jahren Pause hat das Factory Outlet von Gustav Daiber wieder seine Türen geöffnet. Am neuen Standort in der FriedrichKrupp-Straße 5 in Albstadt-Truchtelfingen sind rund 3.000 Artikel in vielen Farbvarianten aus den Bereichen Freizeit, Sport, Outdoor und Workwear von den beiden DaiberEigenmarken James & Nicholson und Myrtle Beach erhältlich. Outlet wieder geöffnet // Foto: Krause Steigtechnik-Hersteller Krause präsentiert seinen neuen Gesamtkatalog in der komplett überarbeiteten Version 7.0. Mit 232 farbigen Seiten bietet der Katalog einen umfassenden Überblick über das gesamte Produkt- und Dienstleistungsportfolio. Durch die übersichtliche Gestaltung und die ansprechende Bildsprache wird es einfacher als je zuvor, die passende Steiglösung für jede AnfordeMit Sicherheit ideenreich rung zu finden. Die neue Ausgabe richtet sich gezielt an B2B-Kunden aus den Segmenten Handwerk und Industrie, die auf der Suche nach Steigtechnik sind, um ihre Produktivität zu optimieren und noch mehr Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Darüber hinaus profitieren auch Handelspartner von dem neuen Katalog, der ihnen strategische Unterstützung bietet. Zwei Neue im Sales Team Der schwedische Workwear-Hersteller Fristads setzt mit zwei Neupositionierungen im Sales Team D/A/CH einen klaren Fokus auf die zukünftige Entwicklung im Projekt- // Fotos (2): Fristads KURZ NOTIERT Neuer Webauftritt Einen rundum überarbeiteten Internetauftritt präsentiert die europäische Carlisle Construction Materials Gruppe. Die Seite punktet mit einem modernen, offenen Design und einer zielgruppengerechten intuitiven Navigation, die Architekten und Planern, Verarbeitern, Fachhändlern und industriellen Bauherren einen noch schnelleren Zugriff auf die gewünschten Informationen ermöglicht. Kompass Nachhaltigkeit Mit der Aufnahme in den „Kompass Nachhaltigkeit“ ist iQ UV nun offizieller Lieferant der öffentlichen Hand. Mit der Genehmigung der deutschen Bundesregierung können Städte und Gemeinden, aber auch staatliche Unternehmen gesichert nachhaltig und fair einkaufen. In erster Linie geht es beim „Kompass“ um die Vermittlung von Informationen. Welcher Hersteller produziert fair und ökologisch sauber? Wie kann ich mit wem meinen Beschaffungsprozess durchführen, erhalte eine gute, verlässliche Beratung und entspreche dabei auch den wichtigen Klima-Zielen? Der Kompass prüft diese Kriterien ausführlich und listet nur Produzenten, die alle Punkten nachweislich weltweit einhalten. Weiteres Unternehmen übernommen Protective Industrial Products (PIP), weltweit führender Anbieter von Persönlicher Schutzausrüstung einschließlich Handschutz, Kopfschutz, Arbeitskleidung und Schuhen, hat Ultimate Cleaners Industrial (Ultimate Industrial/Foto) mit Hauptsitz in Wolverhampton, Großbritannien, übernommen. PIP, mit über 30 Standorten weltweit, ist ein Portfoliounternehmen von Odyssey Investment Partners. Unlängst erst hatte PIP das deutsche Familienunternehmen ISM Heinrich Krämer übernommen. // Foto: PIP und Leasinggeschäft. Dominic Bäuerle (l.) wird ab sofort die neu geschaffene Position des Head of Project Business D/A/CH antreten. Hayo Müller-Haye (r.) übernimmt ebenfalls ab sofort die erweiterte Position des Head of Leasing Laundry D/A/CH. // Foto: Daiber // Foto: Carlisle
// 13 Unsere Antwort lesen Sie hier CSR ist im Familienunternehmen Petzl eine Herzensangelegenheit - den Wandel zu einem nachhaltigen Wirtschaftsmodell mitzugestalten, ist deshalb in der Unternehmensführung verankert. Wie schaffen wir den Wandel? © Petzl Distribution - Jeremiah Watt Photography, Stéphane Candé, Jan Oelker Vattenfall
14 // Laut BG Bau passieren 50 Prozent der tödlichen Absturzunfälle aus weniger als fünf Metern Höhe. Dabei zählen zu den häufigsten Unfallauslösern auch Leitern und Gerüste. Demnach führen Unfälle mit Leitern am häufigsten zu neuen Unfallrenten. Allein im Jahr 2021 weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) allein über 34.000 meldepflichtige Absturzunfälle aus. Davon passierten über 10.000 mit Leitern oder Trittleitern, knapp 5.000 an LKW inklusive der Aufstiege, Aufbauten oder Ladeflächen. In den meisten Fällen passierten diese Unfälle lediglich in der Bewegung, ganz ohne dass der Verunfallte etwas transportierte oder in der Hand hatte. Die folgenden Seiten sollen einen Einblick geben und Beispiele aufzeigen, wie sich solche Unfälle zukünftig vermeiden lassen. cfk I n nahezu allen Gewerken werden hin und wieder Leitern und Tritte eingesetzt. Und auch hier, bei geringen Höhen von vielleicht höchstens zwei Metern, gibt es Absturzunfälle. SICHERER UMGANG
// 15 // Foto: W+R Industry MIT LEITERN UND TRITTEN // Foto: Daniel Faist/Munk Günzburger Steigtechnik
16 // TOP-THEMA EFFIZIENTE WARTUNG NACH MASS Damit das SWEG-Team auf zwei Gleisen gleichzeitig auf Dachebene an ihren Regionalzügen vom Typ Talent 2 arbeiten kann, installierten die Spezialisten aus Günzburg eine 84 Meter lange Laufsteganlage, die aus drei Dacharbeitsständen mit ausziehbaren Plattformverbreiterungen besteht. Diese lassen sich mit wenigen Handgriffen verbreitern und damit mit Spaltmaß Null an der Außenhaut des Zuges andocken und an verschiedene Zugtypen anpassen. So kann sich das Werkstattteam besonders sicher um die Wartung und Instandhaltung von Klimaanlagen oder Stromabnehmern kümmern. Rundum sind die SWEG-Mitarbeiter dabei durch ein ausgeklügeltes Sicherungskonzept mit steckbaren und seitlich verfahrbaren Absturzsicherungen geschützt. Speziell konzipiert und installiert „In der Bahnbetriebswerkstatt ist Effizienz das A und O. Kurze Standzeiten sind ein Muss, aber natürlich muss jederzeit die Arbeitssicherheit gewährleistet sein. Die Munk Günzburger Steigtechnik hat die perfekte Lösung für unsere neue Werkstatthalle konzipiert und installiert. Wir können absolut flexibel auf unterschiedliche Längen und Breiten der Schienenfahrzeuge reagieren, und sind bei den Arbeiten stets bestens geschützt. Bei H ohe Effizienz und Arbeitssicherheit bei der Wartung von Triebzügen im Regionalverkehr: Genau das erreicht die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH im Pforzheimer Bahnbetriebswerk dank einer 600 qm großen Dacharbeitsanlage, die von der Munk Günzburger Steigtechnik stammt. Die SWEG setzt in ihrem Pforzheimer Bahnbetriebswerk auf eine maßgefertigte Dacharbeitsbühne. // Fotos (4): Daniel Faist/ Munk Günzburger Steigtechnik der Entwicklung der Wartungsanlage wurden unsere Ideen hervorragend umgesetzt“, sagt Thomas Schrod, Werkstattleiter der SWEG in Pforzheim. In der neuen Wartungshalle in Pforzheim hat das SWEG-Team viel Platz für sämtliche Tätigkeiten auf der Dachebene. Die Dacharbeitsstände wurden extra so konzipiert, dass eine Gesamtarbeitsfläche von über 600 qm entstand. „Dadurch können unsere Mitarbeitenden besonders effizient arbeiten, denn Werkzeug und auch Ersatz- oder Verschleißteile können direkt auf den Plattformen abgelegt werden“, so Schrod, der sich auch über die integrierte Medienversorgung freut: „Dass wir auf allen Dacharbeitsständen sämtliche Anschlüsse für Druckluft und Strom zur Verfügung haben, spart Wege und natürlich auch Zeit.“ Für ein Höchstmaß an Effizienz und Arbeitssicherheit sorgen sechs ausgeklügelte Frontabsturzsicherungen, die über Quergeländer an den Seiten der Plattformen fixiert sind und sich über die Gesamtlänge von 84 Metern frei verfahren lassen. Die Ent- und Verriegelung erfolgt jeweils mit einem Hydraulikbremshebel nach dem Totmannprinzip. So lassen sich die Quergeländer zwangsgeführt in Längsrichtung verschieben. Mittels einer Handseilwinde können die Absturzsicherungen bei Bedarf um etwa 500 mm abgesenkt werden. Mit Spaltmaß Null arbeiten Ihre Kontur wurde exakt an die Form des Talent 2 angepasst. „So kann unserem Team nichts passieren, selbst wenn direkt auf dem Dach gearbeitet wird. Außerdem können wir die Sicherungen individuell positionieren und somit schnell vom drei- auf den fünfgliedrigen Talent umrüsten und wieder zurück. Das geht wirklich im Handumdrehen“, freut sich Schrod. Seitlich ist der Arbeitsbereich innen wie außen mit steckbaren Geländern mit einer Höhe von 1100 mm ausgestattet, sodass die gesamte Arbeitsfläche stets rundum abgesichert ist.
Eschacher Straße 3 | 87474 Buchenberg i. Allgäu Tel. 08378 / 350 77 80 | info@szwei-verlag.de www.szwei-verlag.de ...WEITER- LESEN? ABO – aber sicher! Jetzt ABO abschließen unter: www.szwei-verlag.de/abo
www.szwei-verlag.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTA5MDcwMw==