// 1 AUSGABE 8 2024 DEZEMBER Der Gefahr von Baustäuben mit Deconta richtig begegnen Gute Gespräche und Netzwerken auf der Vertical Pro Marktübersicht: Winterarbeitsjacken TITELSTORY: DEM WINTER GETROTZT
2 // LEICHTGEWICHT ROBUSTES INNOVATIVE OBERMATERIALTECHNOLOGIE: GORE-TEX EXTRAGUARD Ideal geeignet für nasse Arbeitsumgebungen, denn diese Technologie garantiert dauerhafte Wasserdichtigkeit und und Atmungsaktivität. Selbst bei längerem Aufenthalt in nassen Bedingungen bleibt das Material dank seiner schnelltrocknenden Eigenschaften leicht. Zusätzlich sorgt der Sohlenkern aus Infinergy® von BASF für die optimale Dämpfung & ein angenehmes Tragegefühl. ANTONIO XXSG BOA® GTX MID ESD S3S WR CI Art.-Nr. 760911 | Gr. 36 – 48
// 3 Camillo F. Kluge WERTSCHÄTZUNG MUSS SELBSTVERSTÄNDLICH SEIN // Foto: SZwei Verlag Stephan Berchtold Geschäftsführer // Foto: Camillo F. Kluge Warum ich es aber dennoch anspreche, hat einen anderen Hintergrund: Dieses Unternehmen zählt in seinem Metier nicht nur zu den absoluten Weltmarktführern, es hat auch eine enorm hohe Mitarbeiterbindung. Es gibt dort einen extrem hohen Anteil an Mitarbeitern, der tatsächlich über Jahrzehnte dort beschäftigt ist. Zudem sind die Mitarbeiter dort enorm engagiert, „brennen“ regelrecht für ihren Arbeitgeber. Das hat meiner Meinung nach garantiert damit zu tun, wie sie von der Unternehmensführung behandelt, wie sie geschätzt werden. Ob ein Mitarbeiter Wertschätzung erfährt, sollte allerdings völlig unabhängig von jeglicher religiöser Einstellung selbstverständlich sein – es muss zum Grundsatz in jedem Unternehmen gehören. Jetzt liegen vor den meisten von uns ein paar entspannte Tage. Dazu liefern wir Ihnen mit der aktuellen Ausgabe unseres Fach- magazins Arbeitsschutz – aber sicher! eine passende Lektüre, die Ihnen informa- tives Lesevergnügen beschert. Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage, einen friedvollen Jahresausklang sowie einen erfolgreichen Start ins Neue Jahr. Bleiben Sie gesund Ihr Liebe Leserinnen und Leser, unlängst war ich zu Gast bei einem großen Unternehmen, das sehr viel Wert auf seine christliche Ausrichtung legt und das auch nach außen kommuniziert. Ob man das gut findet oder nicht, muss meiner Ansicht nach ein jeder für sich selbst entscheiden, das will und werde ich nicht bewerten. Liebe Leserinnen und Leser, das Jahresende ist immer ein ganz besonderer Moment – eine Gelegenheit, innezuhalten und Dankbarkeit auszudrücken. Deshalb möchten wir uns von Herzen bei Ihnen bedanken: für Ihr Vertrauen, Ihre Treue und die wertvolle, partnerschaftliche Zusammenarbeit, die das vergangene Jahr erfolgreich gemacht haben. Besonders schätzen wir den offenen und konstruktiven Austausch, der uns ermöglicht hat, gemeinsam zu wachsen und am Markt stark aufzutreten. Auch im nächsten Jahr freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Ziele zu verfolgen, Herausforderungen zu meistern und Erfolge zu feiern. Wir sind sicher, dass wir zusammen noch einiges erreichen können. Doch jetzt ist erstmal Zeit für die Dinge, die wirklich zählen: Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Teams von Herzen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen gelungenen Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2025. Mit den besten Grüßen und den herzlichsten Wünschen
4 // INHALT INHALT AUSGABE 8 // 2024 DEZEMBER // 3 Editorial // 6 Titelstory: Mit Ejendals wird dem Winter getrotzt // 10 Kurz notiert Top-Thema: „Schutz vor extremen Witterungsbedingungen“ // 16 Extremsportler Joey Kelly über den Rückhalt der Familie und die Unterstützung von Atlas // 18 Mit Diadora Utility stilvoll in der kalten Jahreszeit unterwegs // 19 Optimal geschützt und komfortabel ausgestattet dank ISM // 22 In der dunklen Jahreszeit spielt bei Fristads Sichtbarkeit eine große Rolle // 23 Mit Wonder Grip für jedes Wetter und jede Aufgabe gerüstet // 24 Mit DBL sicher durch die kalte Jahreszeit // 25 Blakläder bietet mehr als ein Schutzschild gegen widrige Bedingungen // 28 Mit Schöffel PRO in extremer Kälte arbeiten // 30 - 36 Marktübersicht: Winterarbeitsjacken Persönliche Schutzausrüstung // 38 Guardio, Quin und Mips stellen Helm mit intelligentem Sensor vor // 39 Schuberth zeigt eine funktionale Lösung am Helm // 40 Nachhaltige Innenschale im Helm von KASK // 42 Adresys setzt nicht aufs Glück, sondern auf zuverlässige Technik // 44 Die neue Doppelspitze von Baak im Gespräch // 48 Schwan erzählt die Geschichte von „Santa Glove“ Betriebs- und Baustellensicherheit // 50 Der Gefahr von Baustäuben mit Deconta richtig begegnen // 52 Mit Liv Eye werden Ladungen auf Lkw erkannt // 54 Fünf Tipps vom Brandschutzexperten Daniel Brucker // 55 Der Baustellen Coach: „Da kann eigentlich nichts passieren“ // 56 Norman Checker // Fotos: Ejendals, Munk, Vertical Pro // 78 // 62
// 5 // 6 NEU IM MARKT Seite // 68 - 69 Folgen Sie uns auf: Höhen- und Absturzsicherung // 58 Beim Berliner Unternehmen Zitras spielt Erfahrung eine große Rolle // 60 AHW Tools berichtet über das unterschätzte Risiko beim Einsatz von Leitern // 62 Seit 125 Jahren steht Munk für eine Familie, einen Namen und eine Mission // 64 Beal nutzt herstellerunabhängige PSA-Verwaltung Werkzeug- und Maschinensicherheit // 66 Tischkreissäge von Flex mit automatischem Motorstopp // 67 Bemessungssoftware von Fischer für den Holzbau // 70 Veranstaltungskalender Fachhandel und Dienstleistungen // 72 Geschichten für mehr Arbeitssicherheit stellt Röder EHS Consulting vor // 74 Mit AST das Gerätehandling kontinuierlich vertiefen und verfeinern // 78 Gute Gespräche und intensives Netzwerken auf der Vertical Pro // 81 Firmenverzeichnis // 82 Vorschau / Impressum INHALT WORKWEAR NEU GEDACHT Live erleben - BAU Halle A2 | Stand 230 schoeffel-pro.com
6 // DEM WINTER GETROTZT
// 7 Gerade in der kalten Jahreszeit müssen Handschuhe nicht nur warmhalten, sondern auch atmungsaktiv sein, um ein optimales Handklima zu gewährleisten. „Die Kombination aus robusten Materialien, hoher Haptik und Tragekomfort ist entscheidend", erläutert Veronika Seliger, Managerin für Technical Training & Support bei Ejendals. „Denn sobald sich Feuchtigkeit im Handschuh staut, kann keine Wärme gespeichert werden, und der Träger neigt dazu, die Handschuhe abzulegen – ein riskanter Moment für Verletzungen wie Schnittwunden, Schürfungen oder weitere Handverletzungen. Des Weiteren muss die Haptik gewährleistet sein. Bei kalten Fingern ist dies nicht oder nur eingeschränkt möglich. Gute und zuverlässige Handschuhe wärmen nicht nur die Hände, ohne dass diese schwitzen, sondern sorgen mit einer passgenauen Form auch für guten Grip. Daher müssen Winterhandschuhe nicht nur gegen Kälte und Nässe schützen, sondern auch eine gute Beweglichkeit und Fingerspitzengefühl bieten“, so die PSA-Expertin Seliger. TITELSTORY Zupacken unter erschwerten Bedingungen ist mit den neuen Handschuhen des schwedischen Herstellers kein Problem, da das diamantförmige Griffmuster genau den Grip bietet, der für die kalte Jahreszeit nötig ist. // Foto: Ejendals Der Winter steht vor der Tür und bringt Kälte, Nässe und glatte Oberflächen mit sich. Umso wichtiger ist es, dass die richtigen Schutzmaßnahmen für Hände und Füße getroffen werden. Der Körper reagiert bei sinkenden Temperaturen, indem er das Blut zu den lebenswichtigen Organen im Körperinneren lenkt. Dadurch können Hände und Füße schnell auskühlen, was nicht nur unangenehm ist, sondern auch das Risiko für Verletzungen erhöht. Dies erfordert passgenaue persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie isolierende Handschuhe und rutschfeste Sicherheitsschuhe. Ejendals, führender Anbieter von Schutz- lösungen für Hände und Füße, erklärt, worauf es bei der Auswahl von Handschuhen und Schuhen für die kalte Jahreszeit ankommt. Das schwedische Unternehmen im hohen Norden hat dazu die Erfahrung und Expertise. Trotzen Wind und Wetter: vier neue Handschuhmodelle Pünktlich zur kalten Jahreszeit präsentiert Ejendals daher seine neuen und modernen Winterhandschuhe: Das Facelift der innovativen Tegera PRO-Serie. Sie vereinen diese Anforderungen in einem ergonomischen Design. Diese Handschuhe bestehen bis zu 70 Prozent aus recyceltem Material und setzen damit auch auf Nachhaltigkeit. „Unsere nordische Tradition spiegelt sich in der Entwicklung unserer Produkte wider. Hier treffen robuste Funktionalität und umweltfreundliche Materialien aufeinander“, betont Seliger. Diese nachhaltige Materialwahl zieht sich auch durch die Microthan+ Serie, die ein langlebiges Synthetikleder aus recycelten Rohstoffen verwendet. Auch das Thinsulate-Futter und die Fleece-Futterschichten der Handschuhe bestehen aus recycelten Materialien, was den ökologischen Fußabdruck weiter reduziert. Die neuen vier Tegera PRO-Modelle zeichnen sich durch eine spezielle S-förmige Kons-
8 // TITELSTORY Eine neue Ära des Arbeitsschutzes Ejendals hat sich zum Ziel gesetzt, einen entscheidenden Beitrag zur Minimierung von Hand- und Fußverletzungen zu leisten. „Unser Ziel ist es, den Arbeitsalltag sicherer und komfortabler zu gestalten – und das gelingt uns nur mit hochwertigen Produkten, die den Menschen und die Umwelt gleichermaßen im Blick haben“, betont Veronika Seliger. Daher führt Ejendals insgesamt 360 Handschuh-Modelle für alle Einsatz- zwecke und Arbeitsbereiche im Sortiment. Trittsicherheit bei Eis und Schnee Gerade im Winter ist die Rutsch- und Sturzgefahr durch nasse, glatte und vereiste Böden erhöht. Laut der Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) machen Verletzungen an Füßen und Knöcheln knapp 19 Prozent aller Arbeitsunfälle aus. Dabei steigt die Anzahl der Verletzungen in der kalten Jahreszeit an. In dieser Jahreszeit sind daher Sicherheitsschuhe gefragt, die auch bei solchen Temperaturen ideal performen. Ejendals Antwort auf „Väterchen Frost“ sind zum Beispiel die neuen Jalas Gran Ppremio 2808 Ice Track Sicherheitsstiefel gegen extreme Kälte. Sie bieten dank ihrer speziellen Sohle exzellenten Grip auf vereisten Oberflächen. „Die Kombination aus der atmungsaktiven Thinsulate-Isolierung und einer wärmereflektierenden Thermo-Einlegesohle sorgen für eine optimale Wärmespeicherung. Dabei leitet das warme Webpelzinnenfutter die Feuchtigkeit der Füße ab, so dass der Fuß warm und trocken bleibt“, erklärt Seliger. Weitere Stabilität und zusätzlichen Halt gibt der sprunggelenkunterstützende Schaft. „Diese Stiefel sind zudem mit einer Laufsohle aus Nitrilgummi ausgestattet. Diese Sohle ist nicht nur rutschfest, sondern auch langlebig und darüber hinaus kälteflexibel. Für maximalen Komfort auch bei eisigen Temperaturen“, beschreibt Veronika Seliger das neue Modell. „Wichtig war uns auch bei diesem Winter-stiefel die Poron XRD Stoßdämpfung”, ergänzt die PSA-Expertin. Dieses Material absorbiert ca. 90 Prozent der Aufprallenergie. Ein weiteres Winter-Highlight ist der Jalas Zenit 2718 Halbstiefel, der durch sein integriertes C² Climate Control Belüftungssystem für trockene und warme Füße sorgt. Dank des BOA Fit Systems lassen sich die Schuhe mühelos an- und ausziehen und perfekt an den Fuß des Trägers anpassen, während die RPU-Laufsohle für die nötige Stabilität auf glatten und rutschigen Oberflächen sorgt, da Mirko-Saugnäpfe auf der Sohle zum einen für den Grip sorgen, zum anderen bei Abnutzung neue Saugnäpfe bilden, so dass der Grip erhalten bleibt. truktion des Daumens und vorgebogene Finger aus, die eine natürliche Handhaltung fördern und Muskelermüdung vorbeugen. „Dies ermöglicht eine maximale Bewegungsfreiheit“, so Seliger. Zusätzliche Verstärkungen an Daumen und Fingerspitzen bieten optimierten Schutz und mehr Abriebfestigkeit. Das innovative, nachhaltige Synthetikleder Microthan+ sorgt für hervorragende Griffsicherheit, da es auch bei kalten Temperaturen weich und geschmeidig bleibt. Die nachhaltige Version des Microthan+ bietet alle Eigenschaften des Originals und ist zudem touchscreenfähig. „Auch dieser Punkt war uns bei der Entwicklung sehr wichtig. Der Handschuh muss nicht ausgezogen werden, um ein Handy oder Tablet zu bedienen. Die Hände können also nicht auskühlen und der Schutz ist jederzeit geboten“, betont Veronika Seliger. Handschutz im Winter: Mehr als nur warme Finger Diese Trias zeichnet die neue Handschuh- Serie aus. Alle vier Modelle sind ideal zum Arbeiten im Freien im Winter geeignet, da sie Wind und Wetter abhalten. Eine weitere Entwicklung bei den Modellen ist das diamantförmige Griffmuster. „Dieses Griffmuster garantiert die Griffsicherheit auf trockenen und nassen Oberflächen. Der Handschuh muss also bei Wetterwechsel wie einsetzendem Schnee und Regen nicht gewechselt werden, sondern garantiert bei allen Witterungsbedingungen sicheres Zupacken“, erklärt Veronika Seliger. „Der Tegera PRO 9130 und der 9131 halten die Hände durch das recycelte Vliesfutter warm. Die zusätzliche Zuglasche und das Elastikbündchen aus recyceltem Neopren sorgen für ein leichtes An- und Ablegen. Wird zusätzlicher Wert auf besonders hohe Sichtbarkeit gelegt, so ist das Modell 9131 der richtige Schutz“, erläutert die Ejendals-Mitarbeiterin. Die Signalfarbe in Gelb ist auch auf weite Sicht und unter schwierigen Wetterbedingungen gut erkennbar. Die beiden Modelle Tegera PRO 9133 und 9137 sind mit wärmendem Thinsulate-Futter ausgestattet. „Mit unseren neuen Vier sind die Mitarbeiter bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet“, so das Fazit von Veronika Seliger. Wer jedoch eher eine Vorliebe für Lederhandschuhe hat, dem empfiehlt Ejendals zwei andere neue Handschuhprodukte: Die ebenfalls frisch auf dem Markt eingeführten Tegera 287 und 288 kombinieren hochwertiges Ziegenleder mit einer komfortablen Passform. Die drei entscheidenden Faktoren für den idealen Winterhandschuh: ✓ Wärmeisolierung und Atmungsaktivität Ein guter Winterhandschuh sorgt dafür, dass die Hände warm bleiben, ohne dass sich Feuchtigkeit staut. Dies wird durch Materialien wie Thinsulate und spezielle FleeceInnenfutter erreicht. Thinsulate, ein leichtes und dünnes Isolationsmaterial, hat sich in der PSA-Branche als Goldstandard etabliert. Es hält die Wärme effektiv im Handschuh, während Feuchtigkeit abgeleitet wird. ✓ Robustheit und Haptik Handschuhe für Wintereinsatz müssen nicht nur robust sein, sondern auch über eine exzellente Haptik verfügen. Ein Handschuh, der die Beweglichkeit einschränkt oder unbequem sitzt, wird schnell ausgezogen, selbst im Winter – und genau in diesem Moment steigt das Verletzungsrisiko. Auch bei niedrigen Temperaturen müssen Handschuhe geschmeidig bleiben und eine präzise Handhabung erlauben. ✓ Ergonomie Die Ergonomie sorgt für den Bewegungskomfort und das uneingeschränkte Arbeiten. Dafür müssen die Hände trocken und warm bleiben. Ein Winterhandschuh, auf den Verlass ist: Wärmendes Futter aus recyceltem Fleece, hohe Sichtbarkeit durch die Signalfarbe sowie die gute Haptik überzeugen.
// 9 TITELSTORY und Fußgesundheit. Zu enge oder zu weite Schuhe können Probleme verursachen. ✓ Rutschfestigkeit Die Sohle sollte guten Halt auf verschiedenen Untergründen bieten. Im Winter ist darauf zu achten, dass sie den Anforderungen entspricht. ✓ Zehenschutzkappe Eine robuste Zehenkappe aus Stahl, Aluminium oder einem Faserverbundwerkstoff gehört zu den Grundanforderungen. ✓ Ergonomie und Komfort Da Sicherheitsschuhe oft ganztägig getragen werden, sind Faktoren wie Atmungsaktivität und Dämpfung wichtig. Gerade im Winter sollen die Schuhe für ein gutes „Betonen möchte ich noch das C2 Climate Control Isolierung-Belüftungssystem beider Modelle, welches bei wechselnde Arbeitsumgebungen die Füße trocken hält und gleichzeitig für ein angenehmes Klima sorgt. Wir haben hier ein Futter mit Luftkanälen verwendet, welches für die optimale Atmungsaktivität verantwortlich ist. Einen Beitrag zu gutem Fußklima, welches besonders im Winter wichtig ist, ist auch der Belüftungskanal an der Schuhzunge, der die Ventilation verbessert“, betont Seliger. Die fünf entscheidenden Faktoren für den idealen Winterschuh: ✓ Passform Eine optimale Passform, gerade im Winter, ist entscheidend für die Schutzwirkung Sicherheit und Komfort vereint für einen sicheren Winter Der Winter bringt besondere Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich. Handschuhe und Schuhe, die für kalte und nasse Bedingungen optimiert sind, sind unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und den Komfort zu erhöhen. Dank der innovativen Lösungen von Ejendals, wie den Tegera PRO Handschuhen und den Jalas Sicherheitsstiefeln, sind Fachkräfte bestens ausgestattet, um den winterlichen Bedingungen zu trotzen. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden nicht nur Produkte anzubieten, sondern auch Vertrauen in die Sicherheit ihrer Ausrüstung zu schaffen“, fasst Seliger zusammen. Mit einem breiten Sortiment, das Funktionalität, Nachhaltigkeit und Komfort vereint, setzt Ejendals Maßstäbe in der Branche. So können Fachkräfte selbst bei extremen Wetterbedingungen sicher und effizient arbeiten und dem Winter perfekt trotzen. Fazit: Klirrende Kälte, Matsch und Schnee – doch das Fellfutter leitet Feuchtigkeit ab, während das Thinsulate-Futter zusätzlich wärmt. Die Thermo-Einlegesohle mit Aluminiumfolie sorgt für eine effektive Isolierung gegen Kälte und Wärme durch Reflexion. // Fotos (2): Ejendals Fußklima, sprich warme und trockene Füße, sorgen. ✓ Orthopädische Anpassungen Bei Bedarf sollten nur vom Hersteller zugelassene orthopädische Einlagen oder Anpassungen vorgenommen werden. Ganzheitliche Sicherheitslösungen und Schulungen Neben der Produktentwicklung setzt Ejendals auch auf umfassende Beratung und Schulung. Im Rahmen der Ejendals Akademie werden Sicherheitsschulungen angeboten, um Kunden im sicheren Umgang mit PSA zu schulen. „Unser Ziel ist es, nicht nur qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, sondern auch das Bewusstsein für Arbeitssicherheit zu stärken“, so Seliger. Die Kombination aus hochwertigem Design, nachhaltigen Materialien und umfassenden Schulungskonzepten macht Ejendals zu einem führenden Anbieter von Schutzlösungen. Mit einem Sortiment von über 148 Sicherheitsschuhvarianten deckt das Unternehmen sämtliche Anforderungen an PSA ab. „Bei Ejendals sind Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit eng miteinander verknüpft“, fasst Seliger zusammen.
10 // KURZ NOTIERT KURZ NOTIERT Verbesserung des Arbeitsschutzes gewürdigt // Foto: BGHM Der sächsische Fachbetrieb für Mittelspannungsschaltgeräte und Nachrüstlösungen für Schaltanlagen Schaltanlagen Zubehör Bad Muskau (SZM) besitzt seit Jahren das Gütesiegel „Sicher mit System“ der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM). Nun verlieh ihm die BGHM den Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs – Kultur der Prävention“. Der Sicherheitspreis der BGHM würdigt Unternehmen, die sich langfristig und über Einzelmaßnahmen hinaus für die Verbesserung des Arbeitsschutzes einsetzen. Das gelingt SZM, indem der Fachbetrieb Sicherheit und Gesundheit zu einem festen Bestandteil seiner Unternehmenskultur macht und in relevanten Bereichen fördert. // Foto: RUD 30 Jahre pinkfarbene Ketten und Anschlagpunkte 1994 brachte RUD als erster Anbieter ein Kettensystem in Güteklasse 10 (Grad 100) auf den Markt. Um diese Innovation optisch eindeutig kenntlich zu machen, suchte das Unternehmen nach einem unverwechselbaren Industriedesign. Die Wahl fiel auf die Farbe Pink. Seit nun 30 Jahren färbt das Unternehmen seine Produkte pink. Wer heute pinkfarbene Ketten oder Anschlagpunkte sieht, assoziiert die unmittelbar mit RUD. Hinzu kommt ein praktischer Effekt: Werden Ketten, Haken oder Anschlagpunkte hohen Temperaturen von mehr als 200 Grad ausgesetzt, dunkelt die pinke Farbschicht je nach Temperaturbelastung sukzessive nach. Mithilfe einer Farbtabelle können Anwender daher zuverlässig erkennen, welchem Hitzegrad das Bauteil ausgesetzt war und ob ein Austausch erforderlich ist. Bequemes Durchblättern Alle Produkte mit all ihren Features, alle Technologien, alle Services und alle Infos beinhaltet der neue digitale Blätterkatalog von Uvex. Auf insgesamt 525 Seiten stellen das Unternehmen seine Kernkompetenz dar: persönliche Schutzausrüstung von Kopf bis Fuß. Dabei lässt sich das Werk nicht nur bequem durchblättern, es lassen sich auch digitale Notizen machen, Videos ansehen sowie nach einzelnen Worten oder Begriffen suchen. Ein klickbares Inhaltsverzeichnis erleichtert die Suche zusätzlich. Der Katalog ist unter Media auf der Uvex Safety Seite zu erreichen. Seit November hat das Unternehmen Securanta in Kranzberg einen neuen Namen: Der Dienstleister, Schulungsanbieter und Händler im Norden von München firmiert nun unter dem Namen Fallneda Deutschland. Die Namensänderung sei Teil der strategischen Neuausrichtung, um unsere Marke und unser Angebot noch klarer und zukunftsorientierter zu gestalten. Alle anderen Unternehmensdaten wie die Handelsregisternummer, Steuernummer, Anschrift, Telefonnummer und die bisherigen Ansprechpartner sowie alle bestehenden Verträge und Vereinbarungen bleiben laut Unternehmen davon unberührt. Neuer Name Teil einer Neuausrichtung // Foto: HB Protective Wear Unterstützung für die Leitungsebenen Das Personalwesen bei HB Protective Wear wurde mit Kai Uta Monreal (Foto) verstärkt. Als HR Managerin zeichnet sie für die Mitarbeiterbetreuung und Mitarbeiterentwicklung sowie das HB-Bewerbermanagement einschließlich Employer Branding verantwortlich und unterstützt die Leitungsebenen sämtlicher Geschäftsbereiche bei HB in allen personalrelevanten und arbeitsrechtlichen Fragen. // Foto: Uvex
// 11 Kür- und zwei Pflichtaufgaben gemeistert Die drei Bundessieger der Deutschen Meisterschaft „German Craft Skills“ im Dachdeckerhandwerk 2024 wurden aus zehn Landessiegern und zwei Landessiegerinnen ermittelt. Bundessieger 2024 ist Valentin Bremer (Mitte) aus Hessen, der von maximal 200 möglichen Punkten 178,70 Punkte erreichte. Den 2. Platz machte John Seltmann (l.) aus Sachsen (170,40), Dritter wurde Linus Esseln (r.), Landessieger aus Rheinland-Pfalz (167,70). Bremer und Seltmann haben sich damit automatisch für die 30. IFD-Weltmeisterschaft junger Dachdecker und Dachdeckerinnen im Jahr 2026 qualifiziert. Im Wettkampf waren vielfältige Aufgaben in den Bereichen Dachdeckung, Abdichtung und Fassade zu meistern, darunter eine Kür- und zwei Pflichtaufgaben. Vertrieb und Marketing bündeln und stärken Um die Vertriebs- und Marketingaktivitäten zu bündeln und zu stärken, hat Baak mit dem Verantwortungsbereich „Head of Sales & Marketing“ eine neue Stelle im Führungskreis geschaffen. Johannes Ernst (Mitte) berichtet in seiner neuen Rolle mit Prokura, die er nun seit rund einem halben Jahr inne hat, direkt an die // Foto: Baak Personelle Veränderung Der deutsche Hersteller für Berufs- und Schutzkleidung BP Bierbaum-Proenen und Geschäftsführer Maik Friedrichs gehen künftig getrennte Wege. Die Trennung erfolgt auf Wunsch von Friedrichs. Die Verantwortungsbereiche von Friedrichs übernimmt vorerst Harald Goost (Foto), der geschäftsführende Gesellschafter des 1788 gegründeten Kölner Traditionsunternehmens, gemeinsam mit seinem erfahrenen BP-Führungsteam. // Foto: BP Bierbaum-Proenen // Foto: ZVDH Geschäftsführung, die sich Christian (r.) und Ingo Grusa (l.) als Doppelspitze teilen. Mit der Positionierung von Johannes Ernst vollzieht der Hersteller gesundheitsorientierter Sicherheitsschuhe den nächsten Schritt seiner strategischen Weiterentwicklung. HB Protective Wear GmbH & Co. KG Phone +49 2639 8309-0 info@hb-online.com www.hb-online.com HB-ArcSelect® Pro NEU – Störlichtbogenschutz der nächsten Generation. Langlebig, reparaturfreundlich, komfortabel und ergonomisch, frei zu kombinieren, industriell waschbar und trotzdem unschlagbar im Preis. Die neue Kollektion entdecken.
12 // KURZ NOTIERT KURZ NOTIERT Individuelle, textile Visitenkarte Auch 2025 wird Schöffel PRO offizieller Bekleidungsausstatter des gesamten BAU- Messeteams sein. Mit dem Engagement will die Workwear- und Corporate Wear-Marke ihre Innovationskraft untermauern und stellt zudem einen neu entwickelten Produktkonfigurator vor. Dieser ermöglicht es Interessenten und Kunden, ihre individuelle, textile Visitenkarte schnell und unkompliziert digital zu erstellen und zu visualisieren – und das in drei verschiedenen Individualisierungsstufen. Mehr Lohn und Gehalt In der dritten Verhandlungsrunde über die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im Dachdeckerhandwerk haben sich die Tarifvertragspartner – der Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) – auf einen zukunftsweisenden Tarifkompromiss verständigt. So wurden die Löhne und Gehälter zum 1. Dezember 2024 um 3,8 Prozent, ab // Foto: BBZ Mayen dem 1. Oktober 2025 um 2,7 Prozent und ab 1. Oktober 2026 um weitere 3,4 Prozent angehoben. Die Ausbildungsvergütungen für Dachdecker-Azubis (Foto) werden ebenfalls schrittweise erhöht. Nach zwei ergebnis- losen Verhandlungen markiert diese Einigung einen bedeutenden Schritt zur Planungssicherheit und Fairness für die Beschäftigten, Arbeitgeber und Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk. Mit einer neuen 48 Seiten starken Broschüre gewährt Gustav Daiber seinen Kunden einen umfassenden Einblick in das umfangreiche, ganzheitliche Leistungsspektrum als Hersteller und Berater. Neben den eigenen Werten stellt das Corporate-Fashion-Unternehmen darin von der ganzheitlichen Beratung über die individuelle textile Veredelung bis hin zu passgenauen Corporate-Fashion-Konzepten auch seine vielfältigen verkaufsfördernden Maßnahmen für Handelspartner vor. Die Broschüre gibt es in gedruckter Form oder als Download auf der Unternehmens-Website. // Foto: Gustav Daiber Nachhaltige Baustelle Spezialtiefbau Als eigenen Angaben zufolge erstes Unternehmen wurde Porr Spezialtiefbau mit dem DGNB Basiszertifikat „Nachhaltige Baustelle Spezialtiefbau“ ausgezeichnet. Diese besondere Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) bestätigt das Engagement des Unternehmens für nachhaltiges Bauen und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. // Foto: Porr „Das DGNB Zertifikat bietet unseren Kunden Vorteile bei der späteren Gebäudezertifizierung. Wir unterstützen Bauherren sowohl bei der Beratung und Planung als auch bei der Umsetzung umweltschonender Verfahren bis hin zur abschließenden Zertifizierung“, so Christian Rinke, technischer Geschäftsführer bei Porr Spezialtiefbau. Gedruckt oder als Download // Foto: Schöffel PRO
// 13 WIR HABEN FÜR JEDEN JOB DEN PASSENDEN SCHUH. GANZ GLEICH, WELCHE ANFORDERUNGEN IHR ARBEITSTAG STELLT – MIT STEITZ SECURA SIND SIE BESTENS GERÜSTET. MEHR INFOS AUF
14 // Der Schutz vor extremen Witterungsbedingungen ist in Bau und Handwerk von großer Bedeutung, um die Sicherheit der Arbeiter und auch die Qualität der Arbeit zu gewährleisten. Bei extremen Temperaturen, sei es Hitze oder eben zu dieser Jahreszeit eher die Kälte, sind spezielle Schutzmaßnahmen erforderlich. Mit einigen präventiven Maßnahmen lassen sich Schäden vermeiden und die Sicherheit der Arbeiter gewährleisten. Zunächst ist es wichtig, die Baustelle gut vorzubereiten. Dazu gehört die Sicherstellung, dass alle Materialien frostbeständig sind und richtig gelagert werden. Empfindliche Baustoffe sollten vor Kälte und Nässe geschützt werden, um ihre Eigenschaften zu bewahren. Zudem sollten Baustellen gut beleuchtet sein, da die Tage kürzer werden und Sichtverhältnisse oft schlecht sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Schulung der Mitarbeiter. Sie sollten über die Gefahren von Glätte und Kälte informiert werden und wissen, wie sie sich richtig kleiden. Mehrlagige, isolierende Kleidung sowie rutschfeste Schuhe sind unerlässlich, um Unterkühlung und Stürze zu vermeiden. Zudem sollten Pausen in warmen Räumen ermöglicht werden, um Unterkühlung zu vermeiden. Durch präventive Maßnahmen und Schulungen können Unternehmen nicht nur die Gesundheit ihrer Mitarbeiter schützen, sondern auch die Effizienz und Qualität der Bauprojekte sichern. cfk
// 15 // Foto: Blakläder WITTERUNGS- BEDINGUNGEN SCHUTZ VOR EXTREMEN
16 // TOP-THEMA Herr Kelly, Sie haben an den letzten beiden Staffeln von „7 vs. Wild“ teil- genommen – einem Survival-Format, bei dem die Teilnehmer sich in der Wildnis behaupten müssen. Wie kam es dazu? Joey Kelly: Die Idee, mich bei „7 vs. Wild“ ins Abenteuer zu stürzen, kam aus meinem J oey Kelly ist Musiker, Unternehmer, Speaker, Extremsportler und ein Marketing-Aushängeschild bei Sicherheitsschuhhersteller Atlas. Im Interview berichtet er von seinen Challenges der vergangenen Jahre und was ihm dabei geholfen hat, auch bei schwierigsten Herausforderungen niemals aufzugeben. DURCHHALTEVERMÖGEN, EHRGEIZ UND DER RÜCKHALT DER FAMILIE tiefen Wunsch heraus, meine Grenzen neu zu definieren und mich einer vollkommen unvorhersehbaren Herausforderung zu stellen. Es war eine intensive Erfahrung, die mich nicht nur körperlich, sondern auch mental an meine Limits gebracht hat. Geholfen hat mir mein Training, die sorgfältige Vorbereitung und die Ausrüstung von Atlas. Welche besonderen Herausforderungen haben Sie während der Teilnahme erlebt? Kelly: Die große Herausforderung war der Mangel an Nahrung und die Kälte in den Nächten. Man denkt, man ist vorbereitet, aber die Wildnis konfrontiert einen immer wieder mit unvorhergesehenen Problemen.
// 17 TOP-THEMA Mehr möchte ich aber an dieser Stelle noch nicht verraten – wer neugierig ist, kann alles im Detail auf YouTube verfolgen, wo die Folgen veröffentlicht werden. Sie haben außerdem zusammen mit Ihrer Familie eine beeindruckende Reise auf der Panamericana unternommen, finanziert nur durch Spenden. Wie kam es dazu? Kelly: Die Idee, die längste Straße der Welt zu bereisen und uns dabei ausschließlich durch Spenden zu finanzieren, entstand aus dem Wunsch nach einem einzigartigen Abenteuer. Es war eine Herausforderung, die uns als Familie teilweise an unsere Grenzen gebracht, aber unfassbar zusammengeschweißt hat. Finanziert haben wir uns vorrangig durch Straßenmusik, Auftritte und Aushilfsjobs. Und ohne die Unterstützung unseres Sponsors Atlas hätten wir diese Challenge wohl auch abbrechen müssen. Und wie hat Atlas Ihnen vor Ort geholfen? Kelly: Zum einen dadurch, dass wir deren Sicherheitsschuhe immer dabei hatten. Denn wer schon einmal im Wohnmobil unterwegs war, weiß wie nass, matschig und rutschig es manchmal werden kann. Wenn man jeden Tag in der Natur lebt, braucht man einen sicheren Tritt. Und den hatten wir mit den Schuhen von Atlas. Zum anderen hat uns der Hersteller aus Dortmund, über unsere persönlichen Schuhe hinaus, weitere Paare mit auf den Weg gegeben, damit wir sie vor Ort verkaufen konnten. Wir haben so zusätzliches Geld für unsere Reise und Lebensnotwendiges einnehmen können. Dafür sind wir auch jetzt im Nachhinein noch sehr dankbar. Die Teilnahme an „7 vs. Wild“ und die Panamericana waren nicht die ersten Abenteuer, bei denen Atlas Sie begleitet hat. Was verbindet Sie mit dem Unternehmen? Kelly: Wir teilen gemeinsame Werte wie den starken Rückhalt der Familie, Durchhaltevermögen und den Ehrgeiz, auch die härtesten Extremsituationen zu meistern. Atlas hat mich schon bei anderen Herausforderungen unterstützt wie zum Beispiel bei meinem Lauf von Wilhelmshaven bis zur Zugspitze. Ihre Sicherheitsschuhe sind nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch perfekt für meine Abenteuer geeignet. Warum ist das richtige Schuhwerk so wichtig für Ihre Abenteuer? Kelly: Ich werde die Welt in meinem Leben höchstwahrscheinlich zwölf Mal zu Fuß umrunden. Der Durchschnitt liegt so bei vier Mal. Da brauche ich Schuhe, auf die ich mich zu 100 Prozent verlassen kann. Die ExtraguardSchuhe von Atlas zum Beispiel sind perfekt dafür. Sie sind nicht nur bequem und äußerst strapazierfähig, sondern auch leicht. Sowohl im trockenen Zustand als auch in extremer Nässe habe ich weniger Kraftaufwand als mit Schuhen aus Leder, das sich schnell vollsaugt und bis zu 40 Prozent schwerer ist. Außerdem bleiben meine Füße zu jeder Zeit trocken in den Schuhen, was gerade bei Langstrecken essenziell ist, damit die Füße nicht wund werden. Welche Ihrer Challenges hatte es besonders in sich und warum? Kelly: Die größte Challenge an sich war wirklich die Panamericana mit meiner Familie. Zu sechst auf engstem Raum durch zwei Kontinente und fünfzehn Länder zu reisen, ist so komplex und anstrengend, wie man es sich kaum vorstellen kann. Vor allem, weil es in jedem Land ganz individuelle Herausforderungen zu bewältigen gab, auf die wir uns nicht hätten vorbereiten können. Abgesehen von diesem Roadtrip, war meine ganz persönlich größte Challenge in den letzten Jahren der Lauf von Wilhelmshaven bis zur Zugspitze – auch ohne Geld und ohne Verpflegung. Das Einzige, was ich dabei hatte, war eine Plane. Auf diesem Weg habe ich erneut gelernt, mit den vorhandenen Ressourcen das Beste aus jeder Situation zu machen. Und ich konnte meine mentalen und physischen Fähigkeiten auf eine völlig neue Weise testen. Haben Sie einen Ratschlag an alle, die Ihrem Beispiel folgen und aus Ihrer Komfortzone ausbrechen wollen? Kelly: Einfach machen. Wenn das richtige Mindset dabei ist, kann man alles schaffen. Man muss sich nur im Klaren darüber sein, dass, trotz Schwierigkeiten und Steinen im Weg, erstaunliche Dinge erreicht werden können – vor allem, wenn der Wille stark bleibt, und man entschlossen auf sein Ziel hinarbeitet, ohne aufzugeben. Und wer wie ich bei seinen Abenteuern gerne zu Fuß unterwegs ist, verlässt sich am besten auf die neue Extraguard-Serie von Atlas. Joey Kelly schwört auf die neue Serie des Dortmunder Familienunternehmens. // Foto: Atlas
18 // TOP-THEMA Wer sich für Utility Diadora entscheidet, ist bestens auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Die Winter Selection 24 ist eine Kollektion von Arbeitskleidung und -schuhen, deren Eigenschaften es ermöglichen, bei jeder Temperatur sicher zu arbeiten. Die innovativen Stoffe sorgen nicht nur für Bewegungsfreiheit, sondern bieten auch einen undurchdringlichen Schutz vor Kälte und Witterungseinflüssen. Das dynamische und funktionale Design rundet das Gesamtbild ab: Egal, ob auf einer Baustelle, in einer Werkstatt oder in einem Logistiklager – die Winter Selection 24 von Utility garantiert Komfort und Stil in jeder Situation. Die Kollektion bietet einige wichtige Neuerungen: die gefütterten und wasserabweisenden Oberbekleidungsteile der Linien Oslo Hybrid und Swat Evo, der perfekte Schutz gegen extreme Temperaturen. Sportlicher Stil Oslo Hybrid vereint den unverkennbaren sportlichen Stil der Oslo-Linie mit den innovativen Materialien der Hybrid-Kollektion. Die Padded Jacket und der Padded Vest sind vielseitige und leistungsstarke Jacken und Westen, ideal sowohl für die Arbeit als auch für die Freizeit. Beide bestehen aus Nylon Taslan und haben eine Polyesterfüllung, die hervorragende Wärmedämmung bietet. In der Version als Weste sorgt der verlängerte Schnitt am Rücken für eine optimale Passform. Die Linie Swat Evo ist die ideale Mischung aus dem klassischen Look der Swat-Linie und den elastischen, robusten Materialien der Evo-Kollektion. Die Bomberjacke ist mit einer Polyesterfüllung ausgestattet, die hohen thermischen Komfort bietet. Der ergonomische Schnitt, die integrierte Nylon-Kapuze und der Kinnschutz machen sie zum idealen Begleiter für harte Arbeitsstunden bei widrigen Wetterbedingungen. Die gefütterte Weste ist ein unverzichtbares Kleidungsstück für alle, die bei kaltem und regnerischem Wetter im Freien arbeiten oder ihre Freizeit genießen möchten. Hergestellt aus 100 Prozent Polyester mit zwei Schichten, bietet die 180 g/qm Füllung optimalen Schutz vor Wind und Wetter. Maximaler Schutz Classic heißt die brandneue S3-Sicherheitslinie der Winter 24 Kollektion: Die Schuhe aus Rindsleder und Nubuk sind für diejenigen entwickelt, die maximalen Schutz und Komfort bei der Arbeit suchen, insbesondere im Außenbereich. Erhältlich in den Ausführungen Mid und Low zeichnen sich die Classic-Schuhe durch ihr schlichtes, funktionales Design mit einer 200-J-Stahlkappe und einer rutschfesten Sohle aus, die maximale Sicherheit auf jeder Oberfläche gewährleistet. Die Innovationen von Diadora Utility hören hier nicht auf. Der Arbeitsschuh Shark Stable Impact Leather in der Mid-Version wird jetzt durch das Quick Release System ergänzt: ein schnelles und sicheres Schnür- und Verschlusssystem mit mikrometrischer Justierung, das durch einfaches Drücken des Rotors betätigt wird. Diese Neuerung, zusammen mit dem von Diadora patentierten Stable Impact System, das Stöße absorbiert und den Fuß entlastet, macht die Shark Stable Impact Leather Quick Mid zur idealen Wahl für alle Arbeitsumgebungen. Die Winter Kollektion 24 von Diadora Utility definiert Arbeitskleidung und -schuhe neu: Die Kombination aus Sicherheit und Funktionalität bietet optimalen Schutz vor den winterlichen Temperaturen. Zudem sind die neuen Artikel leistungsstark und vielseitig und eignen sich perfekt, um sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit stilvoll und komfortabel unterwegs zu sein. M it innovativen, komfortablen und sicheren Lösungen will Diadora Utility den Anwender unterstützen, dem Winter zu trotzen. Die neue Kollektion besteht aus Arbeitsbekleidung und -schuhen, die höchste Leistung und Schutz ohne Kompromisse versprechen, selbst bei eisigen Temperaturen. STILVOLL UND KOMFORTABEL IN DER KALTEN JAHRESZEIT UNTERWEGS Perfekten Schutz vor extremen Temperaturen versprechen die neuen Linien des italienischen Labels. // Foto: Diadora
Eschacher Straße 3 | 87474 Buchenberg i. Allgäu Tel. 08378 / 350 77 80 | info@szwei-verlag.de www.szwei-verlag.de ...WEITER- LESEN? ABO – aber sicher! Jetzt ABO abschließen unter: www.szwei-verlag.de/abo
www.szwei-verlag.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTA5MDcwMw==