10 // KURZ NOTIERT KURZ NOTIERT Die achte Generation hat übernommen // Foto: Schöffel Zum Februar hat mit Jakob Schöffel (r.) die achte Generation die Führung des traditionsreichen Familienunternehmens übernommen. Mit diesem bedeutenden Generationenwechsel bei der Schöffel Gruppe setzt diese ihre über 200-jährige Erfolgsgeschichte als ältestes Outdoor-Bekleidungsunternehmen der Welt konsequent fort. Jakob Schöffel, der nach seinem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre internationale Erfahrungen bei einem Double-Degree Master-Programm sammelte, bringt nicht nur fundiertes akademisches Wissen, sondern auch wertvolle Einblicke aus der Praxis mit. In der Trendforschung und als Analyst in Beratung und Venture Capital setzte er sich intensiv mit globalen Trends und nachhaltigen Geschäftsmodellen auseinander. „Schöffel ist für mich mehr als nur ein Unternehmen – es ist ein Teil meiner DNA. Ich bin Outdoor-Mensch durch und durch, und diese Leidenschaft lasse ich in die tägliche Arbeit einfließen“, verspricht Jakob Schöffel, der nun in die Fußstapfen seines Vaters Peter (l.) tritt. C-Teile-Partner überzeugte bei Studie Eigenen Angaben zufolge das umfassendste Seriensortiment der Steigtechnikbranche präsentiert die Munk Günzburger Steigtechnik mit mehr als 2.500 Serienprodukten in ihrem Steigtechnik-Ratgeber 2025. Neben der Printversion ist das Kompendium auch online über die Homepage als hochfunktionale Digitalvariante verfügbar. Die Printversion können Anwender per Mail (vertrieb@munk-group.com) oder telefonisch anfordern. Wer will, der kommt über QR- Codes und Links zu Produktkonfiguratoren wie dem neuen Online-Konfigurator für Dachüberstiege. Mit ihm entwerfen Kunden der Munk Günzburger Steigtechnik rund um die Uhr und mit nur wenigen Klicks ihre perPionier Workwear hat mit dem Diplom- betriebswirt Sven Wennemers (47/Foto) einen neuen Key Account Manager für Corporate Fashion, Wäscherei und Leasing im Team. „Mit der Besetzung dieser Position verfolgen wir konsequent unsere Wachstumsstrategie und freuen uns, mit Sven Wennemers einen professionellen Teamplayer an Board zu haben. Insbesondere im Bereich Corporate Fashion können sich unsere Kunden auf viele neue Produkte freuen. Zudem werden wir neue Konzepte für den Wäscheleasing- Bereich erstellen und vertrauen dabei auf seine Kompetenz“, so Stephan Schölermann, Brand Director Pionier Workwear. Professioneller Teamplayer an Board // Foto: Porr Gold-Medaille und gutes Betriebsergebnis Die Gold-Medaille im Eco Vadis-Rating wurde jetzt der Porr Gruppe verliehen. Damit bescheinigt die renommierte NachhaltigSeit über 25 Jahren beweist sich Würth Industrie Service mit digitalen, vernetzten Systemen als Experte im Bereich der Industriekundenbelieferung von Kleinteilen – und das nicht nur entlang der ganzheitlichen Produktions- und Betriebsmittelversorgung für rund 20.000 Kunden, sondern auch mit einem der modernsten Logistikzentren für Industriebelieferung Europas, dem Industriepark Würth. Damit überzeugte der C-Teile-Partner nun bei der Studie „Digital Champions 2025“ von Focus Money und Deutschland Test und geht mit dem ersten Platz in der Kategorie „Baustoffe & Bauzubehör (Großhändler)“ als Branchensieger hervor. Die Auszeichnung wurde unter dem Leitgedanken „Neue Kundenerlebnisse durch digitale Lösungen schaffen“ vergeben. // Foto: WIS // Foto: Pionier Workwear fekte Lösung. Mit dem neuen Tool können sie nicht nur die Neigungswinkel und Stufenbeläge ihrer Dachüberstiege anpassen, sondern dabei auch den Dachausbau sowie Dachhindernisse einbeziehen. Neuer Konfigurator für Dachüberstiege // Foto: Munk Günzburger Steigtechnik keits-Ratingagentur dem Bauunternehmen Spitzenwerte, u. a. in den Bereichen Umwelt sowie Arbeits- und Menschenrechte. Insbesondere wurde das Commitment von Porr zu den Science Based Targets honoriert. Porr ist damit nicht nur unter den Top drei Prozent der internationalen Baubranche, sondern zählt auch zu den Top fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen weltweit. „Das ist ein wahrlich eindrucksvolles Ergebnis. Es bestätigt uns, dass wir mit unseren Maßnahmen auf dem richtigen Weg sind“, freut sich CEO Karl-Heinz Strauss. Auch wirtschaftlich gibt es bei Porr Anlass zu feiern: Ein erster Einblick in die Bilanz 2024 ergibt ein um satte 12,9 Prozent gestiegenes Betriebsergebnis. Weitere Wachstumschancen sieht das Unternehmen im Infrastrukturbau, aber auch in den Bereichen Datencenter, Healthcare und im wieder in Fahrt kommenden Wohnbau.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA5MDcwMw==