// 11 Weiterentwicklung zur Corporate-Fashion-Plattform Ein breites Kompetenzprofil aus Marketing und Technologie bringt André Knaus (Foto) mit. Seit einigen Wochen ist er neuer Head of Marketing & Digital Operations beim in Albstadt ansässigen Familienunternehmen Gustav Daiber. Der studierte Ökonom und IT-Manager hat sich zum Ziel gesetzt, den Corporate-Fashion-Hersteller langfristig als Vorreiter für innovative, digitale Lösungen in der Branche zu positionieren. Bereits seit 2022 hat er bei Daiber als Head of Digital Operations den E-Commerce und die Prozessoptimierung vorangetrieben. In seiner neuen Rolle will er das Daiber-Markenbild weiter vereinheitlichen. Der nächste Schwerpunkt soll für Knaus auf der Weiterentwicklung des Textilunternehmens als Corporate-Fashion-Plattform liegen. Akku-Allianz wächst weiter Die markenübergreifende Akku-Allianz CAS wächst erneut: Der australische Hersteller der iMEX-Lasergeräte Aptella wird eine Reihe von Rotationslasern mit CAS-Akkus ausstatten. Weitere Produkte sollen folgen. „Als wir das flexible CAS Akku-System auf der Interna- // Foto: Aptella Überarbeitete Broschüre Zunehmend werden im Lager- und Regalbereich statt der klassischen Stapler spezielle Lagertechnikgeräte eingesetzt, da sie aufgrund ihrer Bauweise genau auf diese Einsatzbereiche zugeschnitten sind. Ein Staplerfahrer benötigt lt. DGUV die Zusatzqualifizierung „Stufe 2“, wenn er z. B. Hubwagen, Schubmast- stapler oder Kommissionier-Flurförderzeuge bedienen soll. Hier hilft die frisch überarbeitete Broschüre „Der Lagertechnikgeräteführer“ vom Resch-Verlag. Auf 68 Seiten mit vielen anschaulichen Illustrationen arbeitet das Autorenteam Timo und Bernd Zimmermann die Unterschiede der verschiedenen Geräte zum Frontstapler heraus. Selbstverständlich geht es in der inzwischen 5. Auflage auch um die wichtigsten rechtlichen Vorschriften. Zehn Übungsfragen zum Abschluss nehmen die Angst vor der zu absolvierenden Prüfung. // Grafik: Resch Verlag // Foto: Daiber tionalen Eisenwarenmesse in Köln entdeckt haben, wussten wir sofort, dass es perfekt zu uns passt", sagt Calvin Sandeman, Product & Business Manager bei Aptella. „Wir hatten auch überlegt, ein eigenes 18-V-System zu entwickeln, aber das kostet Zeit und Geld – und CAS gibt es bereits. Außerdem gefiel uns die Idee, viele Marken und noch mehr Anwendungen mit einer einzigen Batterie kombinieren zu können.“ Aptella schätzt die Partnerschaft mit Metabo und das gemeinsame Engagement für innovative Batterielösungen. „Metabo ist ein professioneller und vertrauenswürdiger Partner, dessen leistungsstarke und langlebige LiHD-Technologie perfekt zu unseren Produkten passt. Der hohe Bekanntheitsgrad von CAS stärkt zudem die Marktposition unserer Produkte", so Sandeman. GERÜSTSYSTEM IQ Neue Maßstäbe für sicheren & innovativen Gerüstbau www.plettac-assco.de ALTRAD plettac assco GmbH DAS GERÜST ALTRAD PLETTAC ASSCO GMBH Adam-Opel-Str. 7 - 58840 Plettenberg, Germany Tel.: +49 2391 815-01 - E-Mail: info@plettac-assco.de KURZ NOTIERT
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA5MDcwMw==