Ausgabe 2 // 2025 April (Vorschau) | Arbeitsschutz - aber sicher!

8 // TITELSTORY 3 FRAGEN AN ... ... Andreas Bühner, Sales Director DACH bei Fristads Fristads bietet seit einiger Zeit die Dienstleistung Repair an. An welche Kunden in welchen Märkten ist dieses Angebot adressiert? Andreas Bühner: Unsere RepairDienstleistung richtet sich an alle Fristads-Partner im Handel, die ihren Kunden diesen neuen Reparatur- service anbieten möchten. Die Endkunden sind da überwiegend größere Betriebe, die im Rahmen von Projektgeschäften mit dem Händler und entsprechend mit Fristads zusammenarbeiten. Selbst bei hochwertiger Workwear im Premium-Segment kann es schließlich einmal vorkommen, dass ein Knopf abreißt oder ein Reißverschluss beschädigt wird, während das restliche Kleidungsstück noch in einwandfreiem Zustand ist. Daher bieten wir eben Repair an, wo der Kunde die Kleidung einreichen kann und wir tauschen Reißverschluss oder Knopf fachgerecht aus – das ist deutlich kostengünstiger und auch nachhaltiger, als die Kleidung neu zu erwerben. Unser Reparaturservice steht aktuell in den Märkten Schweden, Deutschland und Österreich zur Verfügung. Die Niederlande- Benelux Länder und Dänemark werden folgen. Was umfassen Fristads Reuse und Recycle Services? Wie ist der aktuelle Stand? Bühner: Reuse bedeutet, dass gebrauchte Arbeitskleidung eingesammelt, aufbereitet und für den erneuten Gebrauch vorbereitet wird, sodass sie einen zweiten Lebenszyklus durchläuft. Diese Produkte werden dann unter dem Label Reuse zum Verkauf angeboten, ähnlich wie in einem Second-Hand-Shop. Dadurch werden Ressourcen geschont und die Umwelt entlastet. Recycle bezieht sich darauf, dass abgenutzte oder beschädigte Arbeitskleidung in ihre einzelnen Materialien zerlegt und für die Herstellung neuer Produkte oder Textilien verwendet wird. Fristads ist bereits verschiedene Partnerschaften mit diesbezüglich spezialisierten Unternehmen eingegangen, um seine nachhaltige Services weiter auszubauen und die Kreislaufwirtschaft weiter zu fördern und forcieren. Im Jahr 2024 haben wir bereits unser erstes Kreislaufprodukt, einen Sweater, auf den Markt gebracht, der zu 15 Prozent aus recycelter Fristads-Kleidung besteht. Unser Ziel ist es, bis Jahresende einige weitere Teile aus unserer Produktlinie in das Reuse und Recycle Programm zu integrieren. Wie wird sich der Markt für Nachhaltige Berufsbekleidung entwickeln? Bühner: Der Markt für nachhaltige Berufsbekleidung wird voraussichtlich weiter wachsen, da immer mehr Unternehmen Wert auf umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen legen. Insbesondere im Hinblick auf den steigenden Druck durch gesetzliche Vorgaben und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für den Klimawandel werden nachhaltige Produkte immer wichtiger. Fristads arbeitet aktiv daran, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen dieses Marktes gerecht werden, indem wir nachhaltige Materialien einsetzen, Recycling-Optionen bieten und die Lebensdauer der Produkte verlängern. schutz-T-Shirt aus recyceltem Funktionsstrickmaterial. Zertifiziert ist es nach EN ISO 20471 (Klasse 2 für XS-M, Klasse 3 ab L) und geprüft nach 25 Wäschen. Als Alternative gibt es das High Vis Poloshirt Kl. 3 7861 GPST. Das ist ein Warnschutz-Poloshirt mit doppeltem Kragenmaterial für mehr Stabilität und Komfort und ist ebenso EN ISO 20471 (Klasse 2 für XS-M, Klasse 3 ab L) zertifiziert und geprüft nach 25 Wäschen. Als dritte Option kann auch zum High Vis Poloshirt Langarm Kl. 3 7864 GPST gegriffen werden. Dabei handelt es sich um ein langärmliges Modell mit Bündchen für zusätzlichen Schutz. Es ist ebenfalls zertifiziert nach EN ISO 20471 Klasse 3 und geprüft nach 25 Wäschen. Sollte es doch mal kühler sein, bietet Fristads mit komfortablen Sweats aus der Trofta- Kollektion weiteren nachhaltigen Schutz. Dabei kann zwischen Sweatjacke und Sweatshirt gewählt werden. Bei der High Vis Sweatjacke Kl. 3 7863 GPSW handelt es sich um eine Warnschutz-Sweatjacke mit hohem Tragekomfort und einem hohen Anteil an recyceltem Material. Auch sie ist zertifiziert nach EN ISO 20471 Klasse 3 und eignet sich ideal für wechselhafte Bedingungen oder wenn es morgens eventuell noch etwas kühler ist. Alternativ steht das High Vis Sweatshirt Kl. 3 7862 GPSW zu Verfügung, ein bequemes Warnschutz-Sweatshirt aus recyceltem Material für bessere Atmungsaktivität. Auch das Sweatshirt ist zertifiziert nach EN ISO 20471 Klasse 3. Mit den neuen TroftaWarnschutzshirts und -Poloshirts sowie den Sweatern profitieren Arbeiter im Sommer von höchstem Tragekomfort, optimaler Sicherheit und nachhaltigen Materialien. So erweisen sich die Produkte als ein echter Gamechanger für alle, die auch bei hohen Temperaturen effizient und sicher arbeiten müssen. Wenn es in den frühen Morgenstunden oder auch an schattigen Orten einmal etwas kühler ist, sind die Sweater eine ideale Ergänzung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA5MDcwMw==